Eingeladen sind Babys bis 18 Monate und deren Bezugsperson zum musikalischen Spiel. Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Der frühe Kontakt mit Musik fördert die Entwicklung des Kindes, sein Sozialverhalten, seine Intelligenz und die Leistungsfähigkeit seines Gehirns.
Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen - mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um im Babymusikgarten Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern!
Die Kurse werden von einer lizensierten Musikgarten-Lehrerin in Kooperation mit dem Haus der Familie "Villa Butz" (Göppingen) durchgeführt.
Anmeldung unter
Haus der Familie, GöppingenDie Kurszeiten können direkt im Sekretariat der Musikschule erfragt werden.
Ebersbach | freitagvormittags | Musikschule Villa Kauffmann
Schlierbach | donnerstagvormittags | Bürgersaal im RathausDer "Musikgarten" ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Bezugsperson zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit Ihren Eltern ohne Leistungsdruck ihre Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge.
Der Musikgarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen Kleinkind und Erwachsenem. Das Kind braucht eine Bezugsperson für sich allein.
Die Kurse werden von einer lizensierten Musikgarten-Lehrerin in Kooperation mit dem Haus der Familie "Villa Butz" (Göppingen) durchgeführt.
Anmeldung unter
Haus der Familie, GöppingenDie Kurszeiten können direkt im Sekretariat der Musikschule erfragt werden.
Ebersbach | freitagvormittags | Musikschule Villa Kauffmann
Schlierbach | donnerstagvormittags | Bürgersaal im Rathaus
„Little Beats“
Bewegung ist das Tor zum Lernen – und mit Musik ist es nochmal so schön! Die Kinder werden in ihrer sprachlichen und motorischen Entwicklung gefördert, durch: rhythmische und sprachliche Echospiele, Trommeln, Body Percussion, Orff-Instrumente etc. Instrumente aus fremden Ländern.
Kursdauer: 1/2 - 1 Jahr
Ebersbach | montags 16.30 - 17.15 Uhr | Saal der Musikschule
Schlierbach | dienstags 14.30 - 15.15 Uhr | Gymnastikraum der Dorfwiesenhalle
Selbständig Musik machen
In der Gruppe lernen die Kinder in spielerischer Form, sich bewusst mit Musik zu beschäftigen. Dazu gehört: Vertonung von Bilderbüchern mit unterschiedlichen Instrumenten, Erfinden von Klanggeschichten, Kindgerechte Einführung in die Notenschrift, wodurch der Einstieg in den Instrumentalunterricht erleichtert wird, Instrumentenbau
Die jungen Musikanten bleiben 1,5 - 2 Jahre zusammen in einer Gruppe, danach können sie sich in folgende Kleingruppen aufteilen:
Jede Menge Flötentöne, Miniorchester: Spielen und Lieder begleiten auf versch. Instrumenten.
Ebersbach | montags 14.45 - 15.30 Uhr | Saal der Musikschule
Schlierbach | dienstags 15.15 - 16.00 Uhr | Dorfwiesenhalle Gymnastikraum
Wir lernen:
Notenlesen ... dazu brauchen wir die Blockflöte, Notenwerte ... das machen wir mit Trommeln, Gehörbildung ... dafür gibt es Spiele, Musizieren mit Klavierbegleitung und CD, Verschiedene Instrumente kennen
Termine: Mo. - Fr. (nach Vereinbarung)